Intercrosse

Früher wurde Intercrosse von Indianern gespielt. Bis heute hat es sich zu einer Trendsportart entwickelt, die von der Sportart Lacrosse abstammt. Der Unterschied zwischen Lacrosse und Intercrosse ist einfach: Intercrosse wird ohne Körperkontakt gespielt.

Bei Intercrosse spielen immer zwei Teams auf einem rechteckigen Spielfeld gegeneinander. Ziel des Spieles ist es, einen Spielzug  von mehreren Würfen durch Fangen und Passen des Balles mit einem Schläger (Stick), in die gegnerische Endzone zu bringen.

Ziel der Aktivität:

  • Schnelligkeit, Teamplay und Fairness
  • Ausdauer, Ballgefühl, Taktikverständnis, Geschicklichkeit
  • Erlernen von internationalen und traditionsreichen Spielformen

Dauer:

  • 2 Stunden

Dieses Angebot wird in Eigenregie durchgeführt.

Vormerken